Meta will deine Inhalte für KI nutzen – was du jetzt tun solltest
Was Meta vorhat und warum das heikel ist
Stell dir vor, du postest ein neues Angebot, ein Kundenfoto oder eine kreative Caption auf Facebook oder Instagram. Was du vielleicht nicht wusstest: Genau dieser Beitrag könnte ab dem 27. Mai 2025 automatisch von Meta für das Training der firmeneigenen Künstlichen Intelligenz „Meta AI“ verwendet werden – ohne dass du zustimmst.
Meta hat angekündigt, dass in Europa öffentliche Inhalte aus privaten und geschäftlichen Accounts gesammelt werden, um die KI zu füttern. Das bedeutet konkret: Alles, was du öffentlich gepostet hast – sei es dein Profilbild, ein Kommentar unter einem anderen Beitrag, eine Bewertung oder ein Posting auf deiner Seite – kann von Meta ausgewertet und verarbeitet werden. Ein Opt-out-Modell, das rechtlich mindestens fragwürdig ist.
Warum du (ja, auch du!) handeln solltest
Vielleicht denkst du: „Ich habe nichts zu verbergen.“ Oder: „So wichtig ist mein Content doch gar nicht.“ Doch hier geht’s nicht nur um private Selfies. Wenn du Inhalte nutzt, für die du die Rechte besitzt – wie Texte, Fotos, Grafiken oder Layouts –, kann deren ungefragte Nutzung für KI-Zwecke juristisch problematisch werden.
Gerade für Selbstständige, Unternehmer*innen, Vereine und Organisationen ist ein Widerspruch daher ein Muss. Auch Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke rät: „Unternehmen, Selbstständige und Behörden sollten bis zum 27. Mai unbedingt Widerspruch einlegen.“
So legst du Widerspruch ein – schnell und unkompliziert
Die gute Nachricht: Du kannst der Nutzung widersprechen – ganz ohne Begründung. Und zwar über offizielle Formulare von Meta.
🔹 Widerspruchsformular Facebook
🔹 Widerspruchsformular Instagram
Du musst bei beiden Plattformen eingeloggt sein und den Widerspruch separat einreichen.
Falls der Link nicht funktioniert, findest du die Einstellung hier:
Anleitung Facebook:
- Profil öffnen > Einstellungen > Datenschutzrichtlinie
- Im Text den blau hinterlegten Link „zu widersprechen“ anklicken
- Frage mit „Ja“ beantworten, E-Mail eintragen, absenden
Anleitung Instagram:
- Profil > Einstellungen > Privacy Center oder Info > Datenschutzrichtlinie
- Im Text auf „zu widersprechen“ klicken
- Frage mit „Ja“ beantworten, E-Mail eintragen, absenden
Nach erfolgreichem Absenden bekommst du eine Bestätigung von support@facebook.com bzw. support@instagram.com mit einer Case-Nummer.
Meta geht mit dem Thema KI in die Offensive. Doch du kannst deine Daten und Inhalte selbstbestimmt schützen. Nimm dir jetzt kurz Zeit und sichere dich ab – für dich, dein Business und deine Kreativität.
Herzliche Grüße,
Steffi