Seite wählen

Bundestagswahl vorbei, Instagram verändert – was heißt das für dein Business?

Veränderungen stehen an– nicht nur politisch, sondern auch in der digitalen Welt. Die Bundestagswahl am 23. Februar hat die politische Landschaft neu geordnet, und auch Instagram hat mit einem neuen Format frischen Wind in die Social-Media-Welt gebracht. 

Doch was hat das mit deinem Marketing und deiner Kommunikation zu tun? Mehr, als du denkst! Denn sowohl in der Politik als auch im Business geht es um das Gleiche: Vertrauen, Sichtbarkeit und die richtige Ansprache. Lass uns gemeinsam schauen, was du aus diesen Entwicklungen für dein Business mitnehmen kannst.

1. Bundestagswahl 2025: Was du aus Wahlkampfstrategien für dein Marketing lernen kannst
Wahlkampf ist Marketing in seiner reinsten Form: Parteien treten mit klaren Botschaften an, versuchen Emotionen zu wecken und sich als die beste Wahl zu positionieren. Die erfolgreichsten Politiker schaffen es, eine starke Verbindung zu ihren Wählern aufzubauen – genau das solltest du für dein Business nutzen. Deine Kunden müssen verstehen, wofür du stehst, und dich als verlässlichen Ansprechpartner wahrnehmen. Setze auf regelmäßige, authentische Kommunikation und erzähle Geschichten, die deine Zielgruppe berühren.

2. Das neue Instagram-Format: Warum es für dein Business ein Gamechanger ist
Instagram hat sein Profilraster auf ein vertikales 4:5-Format (1080 x 1350 Pixel) umgestellt. Damit bekommst du mehr Raum, um deine Inhalte visuell ansprechend zu gestalten. Bilder und Videos, die das gesamte Display füllen, ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich – und genau das brauchst du für dein Marketing! Nutze die Chance, dein Storytelling noch stärker auf Emotionen und visuelle Erlebnisse auszurichten. 

Dein Vorteil: Wer hängen bleibt, erinnert sich an dich.

3. Vertrauen aufbauen: Die Parallele zwischen Politik und Markenkommunikation
Egal ob Politiker oder Unternehmer – wer erfolgreich sein will, muss Vertrauen aufbauen. Wähler entscheiden sich für jemanden, dem sie zutrauen, ihre Interessen zu vertreten. Kunden entscheiden sich für eine Marke, die ihre Probleme versteht und Lösungen bietet. Wie kannst du dieses Vertrauen stärken? Sei konsistent in deiner Kommunikation, stehe zu deinem Expertenstatus und sei präsent. Dein Google-Unternehmensprofil, deine Social-Media-Kanäle und deine Website sind deine Bühne – sorge dafür, dass deine Botschaft klar und ansprechend rüberkommt.

3 Tipps, um dein Marketing jetzt zu verbessern:

Nutze die Kraft der Wiederholung: Klare Botschaften müssen öfter wiederholt werden, um im Kopf deiner Zielgruppe zu bleiben – das gilt sowohl für Politik als auch für Branding. Poste regelmäßig Inhalte, die deine Kernwerte vermitteln.

Setze auf starke visuelle Inhalte: Mit dem neuen Instagram-Format hast du mehr Platz für Storytelling. Nutze emotionale Bilder, aussagekräftige Videos und clevere Designs, um deine Botschaft zu transportieren.

Baue aktiv Vertrauen auf: Reagiere auf Kundenanfragen, sei präsent und nutze Bewertungen sowie Social Proof, um deine Glaubwürdigkeit zu stärken – genauso, wie erfolgreiche Wahlkampagnen es tun.

Die Bundestagswahl hat gezeigt, wie wichtig eine klare Positionierung und authentische Kommunikation sind. Das neue Instagram-Format gibt dir die perfekte Möglichkeit, deine Inhalte noch emotionaler und wirkungsvoller zu gestalten. Sichtbarkeit und Vertrauen sind die Schlüssel – nutze sie, um dein Business nach vorne zu bringen!

Herzliche Grüße,
Steffi